. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 63 Gephyreen. 339. V Papillen bedecken die Körperhaut gleichmässig, fast ohne Zwischenräume; am Hinterende stehen sie ge- drängter; Sie sind dort in Folge der schlechten Conservirung gallertartig aufgequollen. Die Hakenborsten sind klein. Segmentalorgane sind 2 Paare vorhanden (s,^ u. sg.2) mit eingerollten Spiraltuben. Bei dem Exemplare kleineren stehen beide Paare unter den Hakenborsten (hkb), bei grösseren dem befindet sich das rechtsseitige erste Segmentalorgan unterhalb der Tasche der Hakenborsten, das linksseit
1886 x 1324 px | 31,9 x 22,4 cm | 12,6 x 8,8 inches | 150dpi
Altre informazioni:
Questa foto è un'immagine di pubblico dominio, il che significa che il copyright è scaduto o che il titolare del copyright ha rinunciato a tale diritto. Alamy addebita un costo per l'accesso alla copia ad alta risoluzione dell'immagine.
Questa immagine potrebbe avere delle imperfezioni perché è storica o di reportage.
. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. 63 Gephyreen. 339. V Papillen bedecken die Körperhaut gleichmässig, fast ohne Zwischenräume; am Hinterende stehen sie ge- drängter; sie sind dort in Folge der schlechten Conservirung gallertartig aufgequollen. Die Hakenborsten sind klein. Segmentalorgane sind 2 Paare vorhanden (s, ^ u. sg.2) mit eingerollten Spiraltuben. Bei dem kleineren Exemplare stehen beide Paare unter den Hakenborsten (hkb), bei dem grösseren befindet sich das rechtsseitige erste Segmentalorgan unterhalb der Tasche der Hakenborsten, das linksseitige in gleicher Höhe mit dieser Tasche, so dass ich anfangs muthmaasste, es wären hier ursprünglich 3 Paar Segmentalorgane vorhanden gewesen. Da aber sich Bruchstücke dieser fehlenden Organe nirgends finden Hessen, liegt hier wohl nur eine Abnormität vor. Die Analschläuche (an) sind dünn und von brauner Farbe, länger als die Hälfte des Körpers, sie besitzen Wimpertrichter und sind durch Muskeln an die Körperwand geheftet. Ein Divertikel am Enddarm konnte ich nicht entdecken. Die vorstehend beschriebene Art füllt in der von Lampert ') auf- gestellten Bestimmungstabelle eine Lücke aus. Von Thalassemen mit nicht gesonderter Längsmusculatur waren bis jetzt 2 Arten mit 3 Paar Segmental- organen bekannt, und zwar Tlialassema Mobil Greeff und Thalassema vegrande Lampert. Eine solche mit nicht gesonderter Längsmusculatur und 2 Paar Segmentalorganen, wie sie die eben beschriebene Art besitzt, fehlte noch. Eine derselben Gruppe zugehörige Art mit 1 Paar Segmentalorganen ist unter den Gephyreen der Challenger-Expedition von Selenka als Thalassema faex Selenka beschrieben worden. A mbon. Neben dieser typischen Form finden sich noch einige Thalassemen in der Sammlung, die dieselbe Form und Farbe zeigen, auch die gleiche Anzahl der Segmentalorgane besitzen, aber durch dickere Haut und längere Analschläuche abweichen. Indessen sind auch diese schlecht erhalten und wage