. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. . Fig. 100. Fig. loi. Fig. 100. Canis familiaris, embrione (90 mm Scheitelsteisslänge), Schnitt durch eine Mammaranlage. Vergr. 40: i. (Nach UCK.ATSCH 1884, Tai XIV, Fig. 11.) Fig. loi. Felis domestica, embrione (50 mm Scheitelsteisslänge), Schnitt durch eine Mammaranlage. Vergr. 40:1. (Nach Klaatsch 1884, TAF. XV, Fig. 12.) besonderer Klarheit zum Ausdruck. Das Junge n. 3, ein Männchen, zeigte makroskopisch gleichfalls eine Verschiedenheit im Verhalten der einzelnen Zitzenanlagen. Doch war es diesmal die Anlage i, die Foto Stockhttps://www.alamy.it/image-license-details/?v=1https://www.alamy.it/denkschriften-der-medicinisch-naturwissenschaftlichen-gesellschaft-zu-jena-fig-100-fig-loi-fig-100-canis-familiaris-embrione-90-mm-scheitelsteisslange-schnitt-durch-eine-mammaranlage-vergr-40-i-nach-uck-atsch-1884-tai-xiv-fig-11-fig-loi-felis-domestica-embrione-50-mm-scheitelsteisslange-schnitt-durch-eine-mammaranlage-vergr-40-1-nach-klaatsch-1884-taf-xv-fig-12-besonderer-klarheit-zum-ausdruck-das-junge-n-3-ein-mannchen-zeigte-makroskopisch-gleichfalls-eine-verschiedenheit-im-verhalten-der-einzelnen-zitzenanlagen-doch-war-es-diesmal-die-anlage-i-die-image216053356.html