Früher verdankte es seine Berühmtheit allem Vor den schon erwähnten beiden Gletschern, deren Zungen zwischen dem Eiger und Mettenberg, bzw. ,Zwischen diesem und Wetterhorn dem tief in das Tal herabsteigen (die untere bis ca. 1100 m,die obere bis ca.l300m) die aber wie in modo viele andere seit einigen Jahrzehnten im Rückgange begriffen sind. Wir betreten zunächst den unteren Gletscher, Zurückweichen dessen die Felsenschlucht der Lütschine freigelegt hat.In das Sie ist eine künstliche Höhle eingehauen, die Sie hier sehen. Das Eis im Inneren erscheint von prachtvollem Blau und die Grotte Hintergru im

Früher verdankte es seine Berühmtheit allem Vor den schon erwähnten beiden Gletschern, deren Zungen zwischen dem Eiger und Mettenberg, bzw. ,Zwischen diesem und Wetterhorn dem tief in das Tal herabsteigen (die untere bis ca. 1100 m,die obere bis ca.l300m) die aber wie in modo viele andere seit einigen Jahrzehnten im Rückgange begriffen sind. Wir betreten zunächst den unteren Gletscher, Zurückweichen dessen die Felsenschlucht der Lütschine freigelegt hat.In das Sie ist eine künstliche Höhle eingehauen, die Sie hier sehen. Das Eis im Inneren erscheint von prachtvollem Blau und die Grotte Hintergru im Foto Stock
Anteprima

Detagli dell'immagine

Collaboratore:

United Archives GmbH / Alamy Foto Stock

ID dell’immagine:

G58D45

Dimensioni dei file:

80,1 MB (2,7 MB Download compresso)

Liberatorie:

Modello - no | Proprietà - noMi occorre una liberatoria?

Dimensioni:

4959 x 5648 px | 42 x 47,8 cm | 16,5 x 18,8 inches | 300dpi

Data acquisizione:

1 gennaio 1910

Fotografo:

Carl Simon

Altre informazioni:

Questa immagine potrebbe avere delle imperfezioni perché è storica o di reportage.